Was man im Unterricht tragen sollte

Unverzichtbarer Leitfaden für klassische Ballettkleidung für Anfänger*innen und fortgeschrittene Tänzer*nnen in Berlin

Das traditionelle Ballett-Outfit im Vergleich zu dem, was Tänzer*nnen heute tragen

Ballett hat eine lange Tradition mit spezifischer Kleidung, Etikette im Klassenzimmer und einer Bewegungssprache, die extrem geschlechterspezifisch ist. Wir im The Center bemühen uns, die reiche Geschichte des Balletts lebendig zu halten und gleichzeitig seine engen Grenzen zu erweitern, um Platz für jede*n zu schaffen, der/die gerne tanzt!
Die traditionelle Ballettkleidung besteht aus einem Trikot und einer Strumpfhose für Mädchen und Frauen oder einem weißen Tanzhemd und schwarzen Leggings für Jungen und Männer. Die Einheitlichkeit der Kleidung spiegelt sich auch in den Bewegungen des Balletts wider. Eine Gruppe von Tänzer*innen, die dasselbe Outfit tragen und sich im Einklang bewegen, ist Teil des Zaubers.
Passende Strumpfhosen und Schuhe verlängern die Beinlinie, und lange Linien sind ein wesentlicher Bestandteil der Balletttechnik. Wir haben an den traditionellen Kostümen festgehalten, weil sie unseren Lehrer*innen ein ruhiges Bild vermitteln und es ihnen ermöglichen, Körperausrichtung und Haltung effizient zu korrigieren. Die Wahl des Outfits überlassen wir jedoch den Tänzer*innen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer Geschlechtszugehörigkeit! Genauso unterrichten wir sowohl das Bewegungsvokabular der Männer als auch das der Frauen und lassen den Schüler*innen die Möglichkeit, beide zu wählen oder auszuprobieren.

Ein klassisches Ballett-Outfit besteht in der Regel aus einem Trikot, einer Strumpfhose in eurem Hautton oder dem traditionellen "Ballettrosa" und Ballettschuhen, die zur Farbe der Strumpfhose passen.

Ballettpantoffeln (weiche Ballettschuhe)

Das Wichtigste sind die Schuhe - wenn du vorhast, mehr als einen Unterricht zu besuchen, solltest du dir unbedingt ein Paar besorgen. (Wenn du sie nicht vor dem ersten Unterricht besorgen kannst, nehm als Übergangslösung dicke Socken mit, beachte aber, dass Socken rutschig sein können). Ballettpantoffeln sind entweder aus Leder oder aus Segeltuch und sollten gut am Fuß sitzen.


Der Dutt (lange Haare werden zu einem festen Dutt hochgesteckt)

Ballerinas tragen einen festen Dutt, um die Haare aus dem Gesicht zu halten und den Blick zu schärfen, eine Technik, die für das Gleichgewicht wichtig ist und Schwindel bei Drehungen verhindert. Der Dutt sorgt dafür, dass der Kopf ausgerichtet bleibt, was saubere, kontrollierte Bewegungen ermöglicht.
Um einen Dutt zu machen, brauchst du ein Gummiband, Haarnadeln und ein Haarnetz.

Dein grundlegendes Ballett-Outfit

Wenn du nicht in einen Trikotanzug und eine Tanzstrumpfhose investierst, sollte dein Outfit gut sitzen, damit der/die Lehrer*in d eineHaltung und Technik beobachten kann. Weite Hosen oder T-Shirts sind nicht zu empfehlen. Wenn du neu im Ballett bist, empfehlen wir dir zumindest Ballettschuhe, ein Paar Leggings und ein eng anliegendes T-Shirt, das dir nicht über den Kopf rutscht, wenn du dich auf den Kopf stellst.

Über Spitzenschuhe

Spitzenschuhe sind ein aufregender Meilenstein, erfordern aber viel Kraft und Technik; sie sind nur für fortgeschrittene Schüler*innen mit vorherigem Training geeignet. Anfänger*innen und fortgeschrittene Tänzer*innen sollten sich auf die Beherrschung der Grundlagen in Ballettschuhen konzentrieren, bevor sie an Spitzenarbeit denken. Wenn dein*e Lehrer*in dich zum Kauf von Spitzenschuhen aufgefordert hat, lass sie bitte von einem Fachmann anpassen (wir empfehlen Pro Danse).

Wo man in Berlin kaufen kann

Für deinen Ballettbedarf empfehlen wir das Geschäft Pro Danse in der Alten Schönhauser Straße 16. Dort gibt es eine große Auswahl an Ballettkleidung, und wenn du erwähnst, dass du aus The Center kommen, erhälst du 10 % Rabatt.

Im The Center gibt es keine Kleiderordnung für unsere erwachsenen Tänzer*innen (nur für Kinder). Nichtsdestotrotz enthält das Bild unten einige wertvolle Informationen.

 

Unser Leitfaden für Ballett: Unterricht, Kleidung, Training

Vorherige
Vorherige

Floor-Barre Unterricht: Unverzichtbares Training für Ballett-Tänzer*innen

Weiter
Weiter

Es ist nie zu spät, die Freude am Tanzen zu entdecken.